- grùan
- grùthan, grùanliver, Irish aeu. grúan (Lh. (Comp.Voc. sub "jecur"): *grûso-: root ghru, gritty, of grothlach.
Etymological dictionary of the Gaelic language. Alexander Gairm Publications. 1982.
Etymological dictionary of the Gaelic language. Alexander Gairm Publications. 1982.
Dead Men of Dunharrow — The Dead Men of Dunharrow (also referred as the Shadow Host, the Grey Host, the oathbreakers, or simply the Dead) are fictional characters in J. R. R. Tolkien s Middle earth legendarium. They appear in The Lord of the Rings as the ghosts of Men… … Wikipedia
Grün — Grün, er, ste, adj. et adv. 1. Eigentlich, ein Nahme einer Farbe, welche die fünfte Hauptfarbe ausmacht, aus der Vermischung der blauen und gelben Farbe entstehet, und am häufigsten in dem Gewächsreiche angetroffen wird. Grasgrün, spangrün,… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Grün (Adj.) — 1. Gräun is dat Land, rod is dei Kant, witt is dei Sand, dat sünd dei Teiken von Helgoland. Grün ist das Land, roth ist die Klippe, weiss ist der Sand, das sind die Farben vom heiligen Land. 2. Grîen macht schîn. (Schles.) Grün scheint wol aber… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Heer — 1. Ein hauptlos Heer, wobei kein Graf oder Herzog ist. – Graf, 32, 52. »Ursprünglich hatte jeder Freie das Recht in die Waffen zu rufen; er durfte nur die Gefahr nennen, so standen die Genossen bewaffnet zu seiner Seite. Im Kampfe gegen den… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon